– erste Auslandserfahrung sammeln
– Englisch vertiefen/fließend lernen
– Sport treiben und Neues ausprobieren
– internationale Freundschaften knüpfen
– Gemeinschaft erleben, Netzwerke aufbauen
– schulisch Ziele erreichen und dabei über sich hinauswachsen
– Persönlichkeit entwickeln, selbständig werden,
– Verantwortung übernehmen
– und, last but not least, eine andere Kultur kennenlernen.

Sprachliche Kompetenz
Bei der Erweiterung und Perfektionierung in Sprache und Literatur wird besonders Wert auf die schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit gelegt.
In der Vorbereitungsphase prüfen wir das Niveau in der englischen Sprache und empfehlen eventuelle Lücken gezielt auszugleichen.
Eigenverantwortliches Lernen
Selbstständiges Lernen basiert auf dem Verständnis der eigenen Lernprozesse.
Du erhältst Antworten auf Fragen wie: Wie lernt mein Gehirn? Wie behält es? Wie reproduziert, strukturiert und gestaltet es? So wird ein effizientes, effektives und ökonomisches Lernen erzielt.
Persönlichkeitsentwicklung
In der Zeit des intensiven Lernens an einer Boarding School (Internat) wird Engagement gefördert und gefordert. Dabei entwickeln sich:
– Selbstbewusstsein
– Selbstkontrolle
– Sozialkompetenz
Solche charakterliche Prägung kann nur begrenzt gelehrt, aber im richtigen Umfeld gefördert werden.
Interkulturelle Kompetenz
Wer eine Fremdsprache lernt, sollte sich bewusst werden, dass wörtliche Übersetzungen und gewohnte Kommunikationsmuster zu Missverständnissen und Konflikten führen können. Wer jedoch kulturell bedingte Verhaltensmuster und Wertvorstellungen berücksichtigt, sieht das neue Land mit anderen Augen und lernt, sich in unterschiedlichen Gesellschaften zurechtzufinden.
Interkulturelles Verständnis und Verhalten sind Schlüsselqualifikationen, die bei der Vorbereitung für einen längeren Auslandaufenthalt im Vordergrund stehen.