Barbara Isler, Freies Gymnasium Zürich (ZH)
Gerne erzähle ich Ihnen von einem 12- jährigen Jungen in meiner Klasse, der mit vielen Schwierigkeiten in erster Linie mit sich selber, als Folge davon auch mit dem Elternhaus und der Schule, für ein Timeout in der Fulford Academy, Ontario, aufgenommen wurde und nach 3 Monaten wie ein umgekehrter Handschuh zurückgekehrt ist. Justin, so will ich ihn hier nennen, war kaum mehr tragbar, weder zuhause noch im Unterricht. Zusammen mit seinen Eltern beschlossen wir ganz kurzfristig, ihn für das letzte Quartal vom Unterricht in Zürich zu dispensieren und ihn nach Kanada ziehen zu lassen. Weg vom Elternhaus, weg von den gewohnten Kollegen, weg vom I- Phone … Justin musste sich in der Fulford Academy einleben, sich integrieren in eine neue Klasse, Englisch lernen, sich an Regeln halten, das hiess, Ordnung haben im Zimmer (das war er seinem Roommate schuldig), essen, was auf den Tisch kam ohne Nörgelei an Mutters Küche, auskommen mit dem vorgegebenen Taschengeld – ohne Nachschub erwarten zu dürfen – seine Wäsche selber besorgen, das hiess, sie aufheben, wenn er sie nach einem Mal anziehen auf dem Boden liegen liess wie zuhause, sich am Wochenende in gegebene Programme einschreiben, ohne in der Stadt mit Kollegen herumzuhängen und vieles mehr.
Nach 3 Monaten kam Justin in seine angestammte Klasse nach Zürich zurück, hielt einen Vortrag über sein Timeout in akzentfreiem Englisch, war wieder charmant, lernbereit und “auf der Spur“. Der Aufenthalt hat Wunder bewirkt!
Der Besuch in einer Schule im Ausland erweitert immer den Horizont, fördert das Selbstvertrauen enorm und lässt die Schüler und Jugendlichen wachsen. So lohnt sich ganz klar auch ein Aufenthalt von nur einem oder zwei Quartalen. Dabei ist aber eine kompetente und persönliche Schulberatung von grösster Bedeutung. Nur im Gespräch können Wünsche aufgenommen, allfällige Ängste abgebaut, Bedenken geäussert und Erwartungen definiert werden. Auf diese Weise entsteht eine win-win- Situation für alle Beteiligten, oft als Geschenk für das ganze Leben eines jungen Menschen und dessen Familie.